Theatergemeinde BONN

Surreale Erkaltung als wärmendes Mitgefühl

Klaviermusik
Foto: pixabay / stevepb
Klaviermusik
Foto: pixabay / stevepb

Vortragsreihe zu “Die Ameise” (Premiere: 14.12.2025)
Seminar - Dr. Benedikt Holtbernd

Peter Ronnefeld, ein hochbegabter Musiker, den sein künstlerischer Weg zwischenzeitlich auch als Chefdirigent nach Bonn geführt hat, war als Interpret und Komponist mit allen Genres der Oper vertraut und versiert, auf allen Saiten des modernen Musiktheaters zu spielen. Tiefgründigkeit und humorvolle Leichtigkeit schließen sich bei Ronnefeld nicht aus, mehr noch: sie bilden eine Symbiose, die den Weg einer neuen Oper vorzeichnet, den Ronnefeld aber nicht mehr selbst weitergehen konnte. Er starb bereits mit 30 Jahren an Krebs.

In seiner Oper „Die Ameise“ versteht er es auf raffinierte Weise, der Musik zwischen Realität und Traumwelt eine Suggestivkraft zu verleihen, dass ein Rezensent der Uraufführung sich zu einem Vergleich mit dem „Rosenkavalier“ veranlasst sah: „Ein schöneres Ensemble dürfte seit dem Rosenkavalier nicht mehr geschrieben worden sein.“

Ronnefelds enorme musikinterpretatorische Gewandtheit als Pianist und Dirigent hat ihn auch als Komponist befähigt, eine höchst wirkungsvolle Oper zu schreiben.

Die Themen der Sitzungen sind:
1. Ronnefeld – der Kafka der Oper
2. Versatzstücke als unverbundene Facetten – der Versuch einer Objektivierung der Welt
3. Strauss oder Kurt Weill – Ronnefelds neuer Zwischenweg
4. Der Krimi als neues Genre der Oper

Der Referent:
Dr. Benedikt Holtbernd studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte über "Die dramaturgischen Funktionen der Musik in den Schauspielen Goethes". Gleichzeitig studierte er Gesang. Er war Dramaturg, Pressesprecher, Künstlerischer Betriebsdirektor und Operndirektor an verschiedenen Theatern von der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, über das Stadttheater Bern, die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach bis hin zur Sächsischen Staatsoper Dresden, Semperoper. In Bonn war er Künstlerischer Geschäftsführer des Deutschen Musikrates. Er ist als Musikmanager international tätig.

Termine: 25. November sowie 2., 9. und 16. Dezember 2025
Seminarzeiten: Di., 16 Uhr bis 17.30 Uhr

Ort: Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10, Bonn
Preis: 52,- (Gäste: 59,-)

Auch Gäste bzw. "Nicht-Mitglieder" der Theatergemeinde BONN sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich per Mail (info@tg-bonn.de) oder Briefpost an, mit Angabe Ihrer Postanschrift.

DruckenSpielstätteninfo
Die Termine

Di

25

Nov

Theatergemeinde BONN | 25.11.2025 | 16.00 Uhr - 17.30 Uhr


Info
Surreale Erkaltung als wärmendes Mitgefühl

Vortragsreihe zu “Die Ameise” (Premiere: 14.12.2025)
Seminar - Dr. Benedikt Holtbernd



Weitere TermineBestellen

Unsere Datenbank wird durchsucht.




Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.



Letzte Aktualisierung: 18.10.2025 14:01 Uhr     © 2025 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn