{"Warenkorb":0,"Meldung":"","Head":"","Fehler":0,"Fehlertext":"","Anzahl_Warenkorb":0}

Unsere Zusatzangebote

Kultur ist vielfältig:
Mit unseren Zusatzangeboten bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, diese Vielfalt kennen zu lernen:
Sei es bei Ausstellungsbesuchen in Bonn oder anderen Städten (meistens mit Busfahrt), in Seminaren oder bei Kultur-Tagesfahrten und -Reisen.
Bei unseren Art & Eat-Veranstaltungen können Sie Kultur und Kulinarik miteinander verbinden.


Kunst & Kulturreisen

Museumsfahrten

Museumsführungen

Opernfahrten

Seminare

Aufbruch in eine Neuzeit des Musiktheaters

Vortragsreihe zu “Otello” (Premiere: 22.3.26)

Veranstaltung 126697

Dienstag, 17.02.2026 bis Dienstag, 24.03.2026

Klaviermusik | Foto: pixabay / stevepb
Klaviermusik
Foto: pixabay / stevepb

Giuseppe Verdi, der erfolgreichste italienische Opernkomponist seiner Zeit, konnte auf ein reiches Spektrum seines Schaffens zurückblicken. Er war bereits vor seiner vorletzten Oper als weiser Bauer darum bemüht, die neue Entwicklung der Oper in die Hände junger, von ihm geförderter Komponisten zu legen. Doch mit dem „Otello“ reisst er mit ungeheurer Wucht alle ‚Gesetze‘ der Oper ein, stürzt die Opernwelt in eine neue furiose Urgestalt von Musiktheater, die keine Regeln mehr kennt und doch das Publikum mitzieht in eine Welt zwischen teuflischem Abgrund und himmlisch sanfter Erlösung.

Shakespeare war sein Angelpunkt eruptiver Seelenbefreiung. Auf welchen Ebenen hat er die Neuzeit des Musiktheaters geöffnet? Wie unterscheidet sich „Otello“ von seinen vorherigen Opern?

Der Referent:
Dr. Benedikt Holtbernd studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte über "Die dramaturgischen Funktionen der Musik in den Schauspielen Goethes". Gleichzeitig studierte er Gesang. Er war Dramaturg, Pressesprecher, Künstlerischer Betriebsdirektor und Operndirektor an verschiedenen Theatern von der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, über das Stadttheater Bern, die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach bis hin zur Sächsischen Staatsoper Dresden, Semperoper. In Bonn war er Künstlerischer Geschäftsführer des Deutschen Musikrates. Er ist als Musikmanager international tätig.

Auch Gäste bzw. "Nicht-Mitglieder" der Theatergemeinde BONN sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich per Mail (info@tg-bonn.de) oder Briefpost an, mit Angabe Ihrer Postanschrift.


Seminarort: Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10, 53113 Bonn

Programm

Leistungen

Preise

Veranstalter

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Letzte Aktualisierung: 26.09.2025 10:01 Uhr     © 2025 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn