Schauspiel Köln im Depot 3

„Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“

Wo du nicht bist, kann ich nicht sein
Foto: Bühnen der Stadt Köln
Wo du nicht bist, kann ich nicht sein
Foto: Bühnen der Stadt Köln

Ein Abend mit Musik über Fritz Löhner-Beda
Konzert - von und mit Andreas Beck und Jens-Karsten Stoll


Wer war Fritz Löhner-Beda? 1883 in Böhmen geboren, als Librettist von Werken wie „Das Land des Lächelns“ (Franz Lehár, 1929) und „Die Blume von Hawaii“ (Paul Abraham, 1931) in Wien zu Ruhm und Aufmerksamkeit gelangt, 1942 in Auschwitz als Zwangsarbeiter der Buna-Werke der I.G. Farben ermordet – und heute zu Unrecht vergessen. „Er war einer der brillantesten Köpfe der Unterhaltungsbranche, einfach von unglaublicher Intelligenz. Er konnte alles – von gefühlvoller Operette über lustige Nonsenseschlager bis zu charmant-bösen Liedern,“ schrieb seine Biografin Marie-Theres Arnbom über Löhner-Beda. Aus seiner Feder stammen außerdem das „Buna-Lied“ und der berühmte „Buchenwälder Marsch“. Entlang von Liedern mit Texten des Künstlers navigieren Andreas Beck und Jens-Karsten Stoll durch eine Biografie, die zugleich höchst individuell ist und doch für ein andauerndes Phänomen steht. Welche Rolle spielt die jüdische Identität beim kollektiven Vergessen seiner Person? Warum ist das Werk oft beständiger als sein Schöpfer?
Und: Ist Schlager Pop?


Bühne und Kostüm Laura Schroeder
Dramaturgie Shalyn Hempowicz, Henning Nass
Produktion: Volkstheater Wien, 2024

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.



Letzte Aktualisierung: 26.09.2025 13:01 Uhr     © 2025 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn