Beethoven-Haus

Montagskonzert 2: Episch

Konzert - Victoria Gusachenko u. a.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll KV 478

Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60

Victoria Gusachenko, Violine
Engin Lössl, Viola
Se-Eun Hyun, Violoncello
Galina Gusachenko, Klavier

19:40 Konzerteinführung

Klavierquartett: Das ist mehr als die Summe seiner Teile, also mehr als Klavier plus Streichtrio. Bei Johannes Brahms entfalten die vier Instrumente einen Farbenreichtum und eine Opulenz, die man fast orchestral nennen könnte! Nicht umsonst hat Arnold Schönberg später das erste seiner Quartette für großes Orchester in ein Kino-Format gesetzt. Das dritte Quartett ist sicher das dunkelste von Brahms´ Klavierquartetten, ein schwermütiges Werk von epischen Ausmaßen – Zentrum des Werks ist der langsame Satz, eine großangelegte Liebeserklärung an Clara Schumann. Mozarts ebenfalls nächtlich getöntes g-Moll Quartett hat in seiner Zeit Musiker*innen und Publikum so überfordert, wie das Brahms´ Werke in ihrer Zeit auch taten: Schwierige Klänge für Kenner, so urteilte man, bei der nicht das konzertierende Klavier von drei untergeordneten Streichern begleitet wurde. Wie wir heute sagen würden: Echte Kammermusik eben, die zum Schönsten gehört, was es in der Literatur gibt!

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.


Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 21:01 Uhr     © 2023 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn