Opernhaus Bonn

Consequence / Rossini Cards

Tanz - Ballett Narodni Divadlo Moravskoslezske

Choreografie: Juanjo Arqués / Mauro Bigonzetti
Musik: Alva Noto & Ryuichi Sakamoto, Jóhann Jóhannsson (teils mit Streichquartett live) / Gioacchino Rossini
Pianist (live): Michal Bárta
31.05.2023, 19.30 Uhr, 1.06.2023, 19.30 Uhr

„Národní Divadlo Moravskoslezské“ bedeutet auf Deutsch „Mährisch-Schlesisches Nationaltheater“. Dieses wurde im Jahr 1919 in der mährischen Stadt Ostrava (dt. Ostrau) gegründet. Heute ist es das drittgrößte Theater Tschechiens und das größte und älteste professionelle Theater der mährisch-schlesischen Region. Es umfasst vier Sparten (Oper, Schauspiel, Operette/Musical und Ballett), die ihre Produktionen auf den zwei großen Bühnen des Hauses präsentieren.
Die Ballettsparte besteht seit der Gründung des Theaters. Sie wurde von dem italienischen Ballettmeister Achille Viscussi ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2013 leitet Lenka Drímalová das Ballettensemble. Zuvor war sie in gleicher Position am Nationaltheater Brünn engagiert. Unter Drímalová öffnete sich das NDM-Ballett der Welt und arbeitete in den letzten fünf Jahren bereits mit vielen international renommierten Choreographen zusammen.
Zuletzt war die Compagnie im Jahr 2018 in Bonn zu Gast. Bei ihrem jetzigen Auftritt bietet sie einen zweiteiligen Abend:
- Der aus Murcia stammende Choreograf Juanjo Arqués hat „Consequence“ der Entwicklung der Beziehung zwischen Natur und Mensch gewidmet, die immer wieder durch neue Technologien beeinflusst wird. Das dreiteilige Werk zeigt zunächst die Kraft der Natur, geht dann auf den Menschen mit seiner von Hoffnungen geprägten Energie ein, bevor im letzten Part die nicht immer ungefährlichen Einflüsse moderner Technik thematisiert werden. Juanjo Arqués tanzte als Solist beim Victor Ullate Ballett in Madrid, beim Englisch National Ballet und zuletzt beim niederländischen Nationalballett, bevor er sich im Jahr 2012 dem Bereich Choreografie zuwandte. Die meisten seiner Arbeiten schuf er für das niederländische Nationalballett. Die Fachzeitschrift „tanz“ zeichnete ihn 2017 als eines der „vielversprechenden Talente” aus.
- Im Jahr 2004 erarbeitete Mauro Bigonzetti für das Aterballetto die Produktion „Rossini Cards“, die der Musik und den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini (*1792 in Pessaro, †1868 in Passy (heute Paris)) gewidmet ist. Zu einer Auswahl live gespielter Klavierwerke sowie Chor- und Orchestermusiken vom Band präsentiert er einen vergnügt, virtuos und präzise getanzten Reigen von Lebensbildern des Komponisten. Das Werk wurde von zahlreichen Compagnien in ihr Repertoire übernommen.
Mauro Bigonzetti (*1960 in Rom) war nach seinem Studium an der Ballettschule der Oper in Rom zehn Jahre lang an der Oper Rom als Tänzer engagiert bevor er im Jahr 1982 zu der renommierten italienischen zeitgenössischen Ballettcompagnie Aterballetto wechselte und dort im Jahr 1990 auch zum ersten Mal choreografierte. In den 1990er-Jahren war Bigonzetti als freischaffender Choreograf für zahlreiche Compagnien international tätig, bevor er von 1997 bis 2007 die künstlerische Direktion des Aterballettos übernahm und anschließend bis 2012 dort für die choreografische Leitung zuständig war. Inzwischen ist Bigonzetti wieder freischaffend international tätig – nachdem er im Jahr 2016 das Ballett des Teatro alla Scala in Mailand geleitet hatte.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.



Letzte Aktualisierung: 01.06.2023 16:01 Uhr     © 2023 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn