Opernhaus Bonn

Koter

Tanz - Danish Dance Theater

Konzept und Regie: Marina Mascarell
Choreografie: Marina Mascarell & Jessica Lyall, Lukas Hartvig-Møller, Merete Hersvik, Bradley Waller, Lúa Mayenco Cardenal, Kristin Bjerkestrand, Leticia Silva, Yi-Shao, Amancio Gonzalez & Wolf Govaerts, Luca Tomaselli
Musik: Yamila Ríos
12./13.11.2024, 19:30 Uhr, Deutschlandpremiere

Wie die Choreografin Marina Mascarell erläutert, ist für sie ein Straßenhund das Alter Ego des Menschen: ein Mischling, ohne spezifische Rasse. Sie verwendet ihn in ihrer Choreografie „Køter“ (das Wort entspricht dem deutschen Wort „Köter“) als Metapher, um „den Außenseiter, den Fremden, den Sonderling, den Anderen und den Exzentriker inmitten des Normalen“ darzustellen. Ausgangspunkt für die Entstehung des Stücks „Køter“ ist das Jante-Gesetz, ein in Skandinavien verbreiteter Verhaltenskodex, der darauf abzielt, beim Verhandeln von Problemen einen Kompromiss zu finden, dem alle zustimmen. Mascarell zeigt die Nachteile dieser Strategie auf. Die von ihr inszenierte Gemeinschaft stellt eine Gruppe kleinlicher Individuen dar, die von Neid und Angst vor dem Unbekannten getrieben wird. Diese Gemeinschaft verherrlicht durch „Herdenmentalität“ die Mittelmäßigkeit.

„Køter“ wurde im Jahr 2015 an der Oper Göteborg uraufgeführt. Für die Aufführung mit dem Dansk Dansetheater hat Mascarell eine Überarbeitung zu neu komponierter Musik entwickelt.

Das Dansk Danseteater wurde im Jahr 1981 von dem englisch-norwegischen Choreografen Randi Patterson als Compagnie für modernen Tanz gegründet. Die in Kopenhagen ansässige Compagnie wird seit April 2023 von ­Marina Mascarell (*1980 in Oliva) geleitet. Die Spanierin ist seit dem Jahr 2018 Associated Artist an der Performance-Bühne Mercat de les Flors in Barcelona, war von 2011 bis 2021 Resident Choreographer am Korzo Theatre in Den Haag und schuf bereits Auftragsarbeiten für die GöteborgsOperans Danskompani, das Lyon Opera Ballet und das Nederlands Dans Theater. Verbunden mit ihrer Arbeit als Choreografin hat Mascarell eine Methode entwickelt, die sich auf die Bewegungsforschung und Steigerung des Körperbewusstseins konzentriert.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.



Letzte Aktualisierung: 17.01.2025 18:01 Uhr     © 2025 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn