Opernhaus Bonn

Tributo a Kylian

Tanz - Compania Nacional de Danza

Choreografie: Nacho Duato, Sol León & Paul Lightfoot,
Andrea Schermoly und Jirí Kylián
Musik: Pedro Alcalde / Pérez Prado, Alberto Domínguez, Ernesto ­Lecuona, Ray Barretto, Trío Los Panchos / Antonio Vivaldi / Lukas Foss, Giovanni Battista Pergolesi, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi, ­Giuseppe Torelli
19.10.2022, 19.30 Uhr, 20.10.2022, 19.30 Uhr

Die im Jahr 1979 unter dem Namen „Ballet nacional de Espana clásico“ gegründete Compania Nacional De Danza De España ist die bedeutendste Tanz-Compagnie Spaniens. Seit dem Jahr 2019 leitet sie Joaquín De Luz (*1976 in Madrid), der zuvor am American Ballet Theatre und New York City Ballet engagiert war. Die Compagnie präsentiert bei ihrem vierten Besuch in der Oper Bonn vier Werke zu Ehren des großen tschechischen Choreografen Jirí Kylián (*1947 in Prag). Dieser war nach seinem Studium am Prager Konservatorium und an der Royal Ballet School in London als Tänzer am Stuttgarter Ballett engagiert und debütierte hier auch als Choreograf. Von 1975 bis 1999 war er künstlerischer Direktor und anschließend bis zum Jahr 2009 Haus-Choreograf des Nederlands Dans Theater (NDT). Derzeit ist er als freischaffender Choreograf tätig und befasst sich auch mit Filmproduktionen. Im Jahr 2017 wurde er für sein Lebenswerk mit dem weltweit ältesten Tanzpreis ausgezeichnet, dem Positano Premia la Danza Léonide Massine. Seit dem Jahr 2019 ist Kylián Mitglied der Académie des Beaux Arts in Paris.
- „Morgen;“ ist eine Kreation von Nacho Duato für die spanische Nationalcompagnie. Zur Musik von Pedro Alcalde (*1959 in Barcelona) beschäftigte sich Duato mit dem Gedicht „Fazit“ der amerikanischen Schriftstellerin Dorothy Parker (*1893 in Long Branch; †1967 in New York). Es geht um die „verborgene Pandemie" des Selbstmords. Das Semikolon im Titel ist eine Anspielung darauf, dass sich viele Menschen, die in einem persönlichen Kampf gegen den Selbstmord gesiegt haben, dieses Satzzeichen tätowieren lassen.
Nacho Duato (*1957 in Valencia) leitete die Compañia Nacional de Danza in den Jahren 1990 bis 2011 und sorgte dafür, dass sie sich stilistisch der Moderne zuwandte. Der renommierte Tänzer und Choreograph war zuvor u. a. beim Cullberg Ballett und beim NDT engagiert gewesen. In den Spielzeiten 2014/2015 bis 2017/2018 war Duato Intendant des Berliner Staatsballetts.
- „Sad Case“ ist eine Choreografie von Sol León (*1969 in Córdoba) und Paul Lightfoot (*1966 in Kingsley) aus dem Jahr 1998. Das Paar und ehemalige Tänzerteam erarbeit seit dem Jahr 1989 Choreografien für das NDT, im Jahr 2002 wurden sie zu Haus-Choreografen der Compagnie ernannt. Ihre Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auch wenn der Titel anderes erwarten lässt, ist „Sad Case“ ein fröhliches Stück zu mexikanischer Mambo-Musik, das kurz vor der Geburt der gemeinsamen Tochter entstand.
- Joaquín De Luz wird selbst mit der russischen Primaballerina Maria Kochetkova (derzeit Solistin des finnischen Nationalballetts) das Duett „Kübler-Ross“ tanzen. Das Werk der südafrikanischen Choreografin Andrea Schermoly zu Musik Antonio Vivaldis ist eine Hommage an die Psychiaterin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross (*1926 in Zürich; †2004 in Scottsdale, Arizona). Schermoly studierte Ballett und zeitgenössischen Tanz an der britischen Rambert Ballet School und der Royal Ballet School in London. Als Tänzerin war sie am Boston Ballet und dem NDT engagiert, bevor sie sich verletzungsbedingt der Choreografie zuwandte.
- „Bella Figura“ ist ein zeitloses Meisterwerk von Jiri Kylian aus dem Jahr 1995. Es hinterfragt, ab wann (vor der Vorstellung) und bis wann (gegen Ende der Vorstellung) Tänzer/-innen „Bella Figura”, eine gute Figur, machen müssen. Oder müssen sie es sowieso immer, während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn? Minutenlang tanzt ein Paar weiter, nachdem die Musik verklungen ist, und das Publikum meint, die Klänge in den Bewegungen zu fühlen.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.



Letzte Aktualisierung: 01.06.2023 16:01 Uhr     © 2023 Theatergemeinde BONN | Bonner Talweg 10 | 53113 Bonn